Hufbrüder-Blog

Was hat es mit den Widmungen in den Büchern auf sich?
Die Widmungen stehen symbolisch für stille Verneigungen, den Respekt und die Dankbarkeit, die alle Pferde verdienen, und als Erinnerung daran, unseren Pferdepartnern stets auf Augenhöhe zu begegnen.  Mehr lesen …
Was ist an Hufbrüder anders?
Es sind die Grundsätze. Zusammenhänge. Weitblick und Voraussicht. Und genau darum geht es in unseren Inhalten. Mehr lesen …
Pferdische Komplimente
Hast du schonmal erlebt, dass sich ein Pferd neben dir vollkommen entspannt, ein Hinterbein anwinkelt, die Augen schließt, tief durchatmet, den Kopf hängen lässt, oder sich sogar neben dir in voller Ruhe hinlegt…und einschläft? Oder ein Pferd, das dich keck aber sanft beim Gehen anstupst – oder während du es putzt? Ein Pferd, das auf der Weide zu dir kommt, und auch ohne Halfter und Seil bei dir bleibt, mit dir über die Weide geht, während du eigentlich nur die Tränke checken willst? Mehr lesen …
Erfolg braucht seine Zeit
Aktuell ist die Welt in der wir leben schnell und laut - auch wenn wir es nicht unbedingt wirklich merken. Wir sind immer erreichbar, wir scrollen durch social Media, immer neu laden, Freunden schreiben, Werbung überall, die uns erzählt was wir alles unbedingt brauchen, fast food. Und in den Ställen geht es weiter - Zeitdruck nach oder vor der Arbeit, schnell das Pferd holen, satteln, los, ab ins Gelände oder den Platz. Auf dem Weg mit vier verschiedenen Menschen schreiben. Allzeit bereit. Auf den Turnieren werden Ritte gefeiert, die man... Mehr lesen …
Wie Pferde aufhören zu sprechen, weil der Mensch nie gelernt hat, hinzusehen.
Alle kennen die Geschichten von Black Beauty, Spirit, Ostwind oder den etlichen weiteren Pferden, welche ihren einen Menschen gefunden haben - sie verstehen und vertrauen sich blind, gehen durch dick und dünn, sie schützen sich gegenseitig und wagen jedes Abenteuer. Ist es nicht das was wir uns alle wünschen? Die Idee von unserem eigenen Pferd? Ein Band so stark, dass niemand es zerreißen könnte? War das nicht die ursprüngliche Vorstellung vom eigenen Pferd?  Und doch gibt es unzählige Beispiele in allen Ställen, in Alltagssituationen, überall, wo Pferde von ihren Menschen... Mehr lesen …
Wie aus Antaios und Morpheus die Hufbrüder wurden
Das Projekt Hufbrüder ist tatsächlich aus einer simplen Beobachtung heraus entstanden. Als Antaios und Morpheus aufeinander trafen im Jahr 2023 war aber daran noch nicht zu denken.  Ursprünglich gab es nur Antaios. Doch Ende 2023 musste er umziehen und wir suchten lange nach einem geeigneten Zuhause für unseren Liebling. Nach zweimonatiger Suche fanden wir dann ein Pachtgrundstück mit einem Beistellpferd, sodass er natürlich nicht alleine stehen musste und eben noch jemanden an seiner Seite hatte. So lernten wir Morpheus kennen. Er stand dort alleine und wirkte auf uns sehr traurig... Mehr lesen …